Wer eine richtig leckere, schöne Gulaschsuppe kochen möchte, der braucht eigentlich super viel Zeit um sie, traditionell auf dem Herd, gar köcheln zu lassen. Das sind nach dem Anbraten mal so locker minimum 90 Minuten bis das Rindfleisch schön zart ist, dass es im Mund schön weich zerfällt. Als Fleisch verwendet man Wade oder Vorderes vom Rind. Die Gulaschsuppe hat ihren Ursprung in Ungarn. Ich habe hier die „Wiener Variante“ gewählt, da ich Kartoffeln für die Sämigkeit der Suppe verwendet habe.
Zutaten
- 750 g Rindersuppenfleisch oder Rindfleisch
- Zwiebeln ( Würfel )
- 250 g Paprikaschoten, grün und rot (putzen und würfeln )
- 1 rote entkernte Chili klein gehackt
- 1 kleine Dose (400 g ) gehackte Tomaten
- 100 g Tomatenmark
- 2 EL Knoblauchzehen gehackt
- 2 große Kartoffeln ( in kleine Würfel )
- 1 Liter Wasser
- ½ EL Paprika edelsüß
- 1 EL Kümmel (optional)
- ½ TL Majoran getrocknet
- etwas Salz,
- etwas Pfeffer
- 1/2 TL Zucker
- 1/2 Glas Rotwein
- 1 Eßl. Schweineschmalz
- 1 EL Öl
Zubereitung
- Das Fleisch parieren ( Fett und ggf. Sehnen heraus trennen) und in kleine Würfel schneiden, Speedi auf anbraten stellen und direkt Schmalz und Öl erhitzen, das Fleisch portionsweise scharf anbraten,
- Dann die Zwiebeln und Paprika anbraten. Das Fleisch wieder in den Topf geben.
- Tomatenmark mit braten, dann die gehackten Tomaten zugeben.
- Den Bratensatz zuerst mit dem Rotwein, dann nach und nach mit dem Wasser ablöschen und mit den Gewürzen unter das Fleisch mischen. (Dauer bis hier her ca. ½ Stunde)
- Kartoffeln zugeben, weitere 50 Minuten unter Dampf garen (Hebel nach oben)
- Suppe und Gewürzen nochmals abschmecken.
Die Suppe soll schön sämig sein. Dazu passt Stangenbrot oder Brötchen.
Tipp: Für den Anfang kann auch fertiges ungarisches Gulaschgewürz anstelle von Paprika, Kümmel und Majoran genommen werden. Auf die oben angegebene Menge ca. 2-3 El Gulaschgewürz verwenden.
Wünsche euch gutes Gelingen mit meinen Rezepten.
Guten Appetit
Ulrike Behmer