Berglinseneintopf a.d. Ninja Speedi

Gesamtdauer: 45 Min. Level: Anfänger
Berglinseneintopf a.d. Ninja Speedi 1 pinit Galerie anzeigen 1 Foto
Berglinseneintopf a.d. Ninja Speedi 1

Berglinseneintopf a.d. Ninja Speedi

Kochzeit 45 mins Gesamtdauer 45 Min. Level: Anfänger

Beschreibung

#Werbung

Vorgestern kamen wir mal wieder auf die Idee Linseneintopf zu kochen. Ich hatte schon länger Berglinsen in meinem Vorrat und so habe ich sie über Nacht eingeweicht, damit sie auf schön gar werden. Es kann sonst passieren, dass man sie ewig kochen muss. Außerdem sind sie besser verdaulich. Ähnlich verhält es sich mit Schälerbsen. Beides kann man eigentlich ohne einweichen kochen, aber wenn man Pech hat, bekommt man sie nur schwer weich. Deshalb weiche ich es fast immer ein.  bis jetzt hat es dann immer gut geklappt. Der Unterschied zu Tellerlinsen ist die Konsistenz. Berglinsen verkochen nicht mehlig wie Tellerlinsen. Bei Tellerlinsen platzt nämlich im Gegensatz zu Berglinsen die Schale auf.

Zutaten

10 g Margarine

Zubereitung

  1. Die Berglinsen eine Nacht einweichen. (sie waren schon älter)
  2. Speedi auf anbraten stellen( Hebel nach unten) und die Margarine erwärmen. Schinkenwürfel und Zwiebel darin anschwitzen. Porreeringe, Möhren und Sellerie anschließend ebenfalls anschwitzen.

  3. Belugalinsen und Kartoffeln zugeben, mit Brühe bedecken, auf Dampf garen umschalten (Hebel nach oben) und

  4. 40 Minuten kochen. (bei frischen Bergalinsen reichen 30 Minuten)

  5. Mit Gewürzen abschmecken und umstellen auf Anbraten (Hebel nach unten), die Würstchenscheiben dazu geben und kurz auf Roast erwärmen.

  6. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.
  7. Tipp: Habt ihr die Berglinsen schon länger im Vorrat, solltet ihr sie auf jeden Fall einweichen, damit sie weich werden können. Außerdem ist eine bessere Verträglichkeit gewährleistet

Min
Share it on your social network