Ostdeutscher Eierlikör

Gesamtdauer: 2 Min. Level: Anfänger
pinit Galerie anzeigen 1 Foto

Ostdeutscher Eierlikör

Vorbereitung 1 Min. Kochzeit 1 Min. Gesamtdauer 2 Min. Level: Anfänger

Beschreibung

Ich habe mal ein Eierlikör -Rezept aus dem Osten Deutschlands zugeschickt bekommen und es mir gleich mit dem Thermomix gemacht. Eierlikör mit Milchmädchen-Kondensmilch kannte ich es noch nicht. Auch nehme ich sonst immer Puderzucker und Weinbrand. Ich musste ihn tatsächlich in die hintere Ecke des Kühlschranks verbannen, da ich dummerweise meinem Schleckermäulchen ein Likörglas zum Probieren gab. Tja, jetzt muss es erst den halben Kühlschrank ausräumen, bevor er da dran kann. Der Likör ist schön cremig und lecker. Und mir schmeckt der selbst gemachte immer besser als der gekaufte Eierlikör. Kleiner Tipp am Rande, falls ihr ein anderes Rezept habt: Da man bei selbstgemachten Eierlikör auf Zusatzstoffe verzichtet, dickt Eierlikör schon mal nach. In diesem Fall hilft schütteln, also macht die Flaschen nie zu voll. Genialerweise passiert das bei diesem Eierlikör aber nicht. Allerdings hält er auch bei uns nicht lange. Ist ja super schnell neu gemacht. Ein tolles Rezept also.

Zutaten

Zubereitung

  1. Schmetterling einsetzen, Eigelbe und Milchmädchen in den Mixtopf geben. 30 Sek/Stufe 3 mixen.

  2. Dann den Korn oder Wodka einwiegen und dazu das Zitronensaftkonzentrat zugeben. 30 Sek/ Stufe 3, Schmetterling entfernen und in sterilisierte Flaschen abfüllen.

  3. In den Kühlschrank stellen zum Aufbewahren.

  4. Tipp: Wer frische Zitrone verwendet, sollte den Eierlikör filtern.

  5. Haltbarkeit: 4 Wochen im Kühlschrank haltbar

Notizen

700 g

Min

Share it on your social network