Königsberger Klopse ist ein Rezept, wie schon bei dem Ostpreussischen Kartoffelsalat, auch von meiner Uroma. Sie kam sogar aus dem ehemaligen Königsberg und meinen Vornamen habe ich übrigens auch von ihr. Königsberg war 1724 die Königliche Hauptstadt in Preussen. Nach dem 2. Weltkrieg wurde die Stadt 1946 in Kaliningrad um genannt.
Königsberger Klopse stellen wir einfach und schlicht her. Ohne Sardellen, Sahne und Kapern.
Dieses Rezept ist problemlos auf 4 Portionen zu erweitern. Dazu bitte den Tipp lesen.
Hackfleisch, Ei, Paniermehl, Salz, Pfeffer, Paprika und Petersilie in den Mixtopf wiegen und einen Teig aus den Zutaten in 2 Min/Knetstufe herstellen.
Die Fleischmischung entnehmen und noch einmal 2 Min/Turbostufe einschalten um den Rest des Teiges heraus zu bekommen.
Kartoffeln schälen, waschen und in das Garkörbchen geben. Die Klopse in den Varoma und alles zusammen bauen. 30 Min/Varoma /Stufe 1 garen.
Den Schmetterling einsetzen, 250 g Kochbrühe, Pflanzencreme, Mehl, Zucker, Essig, und optional Maggi dazu wiegen. 20 Sek/Stufe 3 mixen und 1.Min.30 Sek/100 Grad/Stufe 3 erwärmen.
Tipp: Die Zutaten können auf auch 4 Portionen einfach verdoppelt werden. Dann die Brühe aus Schritt 6 einfach im Mixtopf lassen. Die 600 g Wasser zu Kochen bleiben aber gleich.