Eierlikör-Marmor- Guglhupf 16 cm

Gesamtdauer: 49 Min. Level: Anfänger
pinit Galerie anzeigen 5 Fotos

Eierlikör-Marmor- Guglhupf 16 cm

Vorbereitung 9 mins Kochzeit 40 mins Gesamtdauer 49 Min. Level: Anfänger

Beschreibung


Wenn bei uns noch etwas Eierlikör von Ostern übrig ist, überlege ich immer was ich damit machen soll. Denn irgendwann mag man ihn nicht mehr trinken. Hier habe ich daraus einen Eierlikör-Marmor Guglhupf in einer kleinen Form gebacken. Das hat prima geklappt und ich mausere mich langsam zum Kuchen-und Tortenbäcker. So langsam habe ich sogar Spaß daran, denn die kleinen Formen sind für uns perfekt. Ich muss nicht nach Tagen betteln, dass die Reste aufgegessen werden müssen.

Zutaten

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad O/U vorheizen.

  2. Kranzform einfetten.
  3. Eierlikör in ein Gefäß abwiegen und zur Seite stellen.
  4. Butter 2 Min/50 Grad/Stufe 0,5 etwas verflüssigen.

  5. Schmetterling einsetzen und Zucker, Vanillinzucker und die Prise Salz einwiegen und 3 Min./Stufe 3 einstellen.

  6. Nach 1 Min. ca. alle 30 Sek. 1 Ei durch die Deckelöffnung zugeben.

  7. Alles noch mal runter schieben und noch mal 1 Min/Stufe 3 mixen.

  8. Backpulver, Mehl und Speisestärke zugeben und 2 Min/Stufe 3 einstellen. Dabei in dünnen Strahl den Eierlikör durch die Deckelöffnung gießen.

  9. Die Hälfte des Teiges in die Backform gießen.
  10. Zu dem Rest Kakao und das Rumaroma zugeben.
  11. 10 Sek/Stufe 3 verrühren, Schmetterling entfernen und auf die helle Masse in die Backform geben.

  12. Mit einer Gabel von unten nach oben sprialförmig durch den Teig ziehen.
  13. 40 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

  14. Danach 10 Minuten in der Form ruhen lassen und dann erst aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

  15. Vor dem Servieren mit Puderzucker (Zucker 10 Sek/Stufe 10) bestäuben.

  16. Tipp: ich drehe die Form zum Auskühlen um und lege einen feuchten Lappen auf die Form.

Min

Share it on your social network