
Djonsenf
Beschreibung
Da ich am heute durch Dijon komme, dachte ich, ich stelle hier mal mein Rezept für die Herstellung des Dijonssenfs ein. (Dieses Rezept von mir wurde auch schon im Online-Adventskalender der Mixx 2016 veröffentlicht)
Dijonsenf ist ein scharfer Tafelsenf, der nur nach der Stadt Dijon benannt wurde. Er wird aber nicht mehr dort hergestellt und wurde auch nie ausschließlich dort hergestellt, da es ein Rezept ist und keine Herkunftsbezeichnung.
Das Rezept selbst geht auf das 13. Jahrhundert zurück.
Der Senf wurde damals in Pastillenform hergestellt und mit Weinessig aus Burgunderwein der Region aufgeweicht.
Zutaten
Zubereitung
-
Senfkörner, Pfefferkörner, Gewürznelken, und das Lorbeerblatt einwiegen und ca. 15-20 Sek/Stufe 10 mahlen.(bis man nichts mehr mahlen hört – je nach TM31, TM5, TM 6 verschieden)
-
Dann mit dem Spatel runter schieben.
-
Apfel, Zwiebel und Knoblauchzehe zugeben und noch mal 10 Sek./Stufe 10 mixen
-
Apfelessig dazu und 10 Min./100 Grad/Stufe 3
-
Salz dazu geben und noch mal 10 Min./70 Grad/Stufe 3
-
Heiß in saubere Schraubgläser geben und verschließen.
-
Den Senf 2 Tage ziehen lassen, da sich der Geschmack noch verändert.
Notizen
70 g