An unseren ersten Campingurlaub im Caravan 1996 denken wir immer noch gerne zurück. Es ging nach Bayern in die Nähe von Weiden an einen See. Jeder verbindet allerdings andere Erinnerungen damit. Meine Tochter hat an dem See, an dem wir direkt standen, die Begeisterung fürs Angeln entdeckt, mein Mann durfte sein Bötchen zum ersten Mal testen und ich – freute mich an dem Spaß, den die 2 hatten, ging schwimmen und saß oft auch mit netten Bekannten zusammen. Ein Ehepaar war aus Burg Staffelstein, so hieß die Stadt, glaube ich, war es. Von ihr bekam ich dieses Rezept vom Obazda, dass wir dort mit Laugenbrezel gegessen haben. Leider bin ich die Einzige in der Familie, die es ab und an sehr gerne isst.
Mittlerweile habe ich schon etliche verschiedene Rezepte vom Obazda gesehen, aber ich mache immer dieses, weil es eine schöne Erinnerung ist und ich es so gerne esse. Übrigens ohne Kümmel, da ich gar keinen Kümmel mehr sehen mag. Als Kind war ich mal 3 Wochen in einer Ferienfreizeit und es gab ständig – Kümmelbrot. Nun aber zum Rezept.
Zutaten
- 125 g Camenbert
- 125 g Schmelzkäse ( hier mit Gouda)
- 25 g Butter
- 1 kleine, rote Zwiebel
- 10 g Kondensmilch4%
- 50 g helles Bier
- Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
- Kümmel (optional)
Zubereitung
- Zwiebel in ¼ in den Mixtopf geben, 4 Sek/Stufe 5 hacken und runter schieben.
- Alles andere einwiegen, mit Salz, Pfeffer und Paprika edelsüß abschmecken und ggf. Kümmel.
- 20 Sek/Stufe 5 mixen und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Wünsche euch gutes Gelingen mit meinen Rezepten.
Guten Appetit
Ulrike Behmer