Wenn ich in der Nähe von Linz am Rhein bin, muss ich unbedingt diese tolle Fachwerktstadt besuchen.
Linz wurde zum ersten Mal 874 erwähnt und gehört ab 1250 zum Kurfürstentum Köln. Die wirtschaftliche Blüte war schon im 15 Jahrhundert. Wein, Tuch und Eisenwaren waren die Handelsgüter und dafür wurde natürlich Zoll gezahlt.
Die Altstadt rankt sich, wie so oft, um einen Marktplatz. Das Rathaus wurde 1517 erbaut. Viele Gebäude sind aus dem 16-,17. und 18. Jahrhundert. Das Tor vom Rhein in die Stadt war das ehemalige Zollhaus.
Der frühere Buttermarkt verkauften früher die Landfrauen, die zig Kilometer Fußmarsch auf sich nahmen um Butter, Käse und Eier zu verkaufen. Zum Gedenken daran wurden die fleißigen Frauen mit einem Brunnen als Denkmal geehrt.
Nach dem Bau der rechtsrheinischen Bahnlinie im 1870 kam die Wirtschaft dort zu Erliegen und man sattelte um auf den Tourismus. Dampfschiffe legten an und von da an nannte man Linz, die bunte Stadt am Rhein. Viele wunderbare Lädchen zieren die Straßen.
Besucht sie mal, Ihr werdet begeistert sein. Man fühlt sich wie im Mittelalter. Die Altstadt ist heute sogar Teil des Jakobsweges von Remagen aus. Ihr seht hier meine Begeisterung für diese schöne Stadt.
Also, wenn ihr in der Nähe seid, es gibt viel zu sehen.











