Deutschland Reisen

Bad Wörishofen

Dieser Kneippkurort mit einer wunderschönen Therme hat uns verleitet dort eine Zeit zu verbringen.

Geprägt ist der Ort durch Pfarrer Sebastian Kneipp, der dort im 19. Jahrhundert auch als Naturheilkundler arbeitete. Er war von der heilenden Kraft des Wasser überzeugt, denn er litt in jungen Jahren an einer Lungenkrankheit. Man vermutete, er litt an Tuberkulose. Das war damals tödlich. Durch ein Buch kam er darauf, dass Wasser eine heilende Wirkung hat und daraufhin badete 2-3 x wöchentlich in der kalten Donau und übergoss sich mit kaltem Wasser.  ER wurde daraufhin wieder gesund. Dies behielt er sein Leben lang bei.

Aus seinen Erkenntnissen und auch mit Hilfe eines jungen Arztes entstanden die Kneippkuren. Auch Heuwickel und Kräuter spielten eine große Rolle bei der Kur. Man baute Badehäuser und der Tourismus setzte ein. So wurde der Kurort Bad Wörishofen. Sein Haus ist heute ein Museum und sehr interessant. Es bildete sich daraus die bekannte Kneippkur.

Bad Wörishofen ist heute eine traumhafte und wunderschöne Stadt im Allgäu. Kuren und Tourismus sind die Grundlage und Verbesserung der Lebensqualität in dem Ort.

Meine Erkenntnis und Mitnahme aus der Kur sind die die kalten Güsse und das kalte Duschen, dass ich noch immer praktiziere.